Eine Partnerschaft zu leben, bedeutet, verschiedene Ebenen miteinander in Einklang zu bringen: neben der eigenen Biographie und Entwicklungswünschen,
individuellen Bedürfnissen und den Interessen des Partners sind da die Alltagsbewältigung sowie die gemeinsame Zeit mit Leichtigkeit, Lust, Aktivität, Emotionalität und interessierter Offenheit
zu füllen. So entstehen Vertrauen und Sicherheit.
Bricht eine Sucht ins gemeinsame Leben ein, verändert dies stark die gegenseitige Offenheit des Paares, die Möglichkeiten, sich konstruktiv auseinanderzusetzen
sowie den emotionalen und körperlichen Umgang der Partner miteinander. Beide Partner befinden sich in großer seelischer Not, durchleben einen
schmerzhaften Prozess von
emotionaler Distanzierung, Hilflosigkeit, tiefer Verunsicherung und Verletzungen. Alles dreht sich nur noch um die
Sucht "im Partner" bzw. in der Partnerschaft.
Ich möchte Sie beim Verstehen und Verändern Ihrer Schwierigkeiten zwischen Partnerschaft und Sucht begleiten. Jenseits der Schuldfrage gehen wir
gemeinsam erste Schritte, die Sie als Paar wieder Nähe, Vertrauen sowie tiefe
Verbundenheit erleben lassen.
Meine jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Suchtbetroffenen, deren Angehörigen, Gruppen und Paaren
bietet Ihnen dabei einen zusätzlichen Rahmen.
"Liebe ist der Versuch, sich zu verstehen" -Blumfeld-